Aktuelles
Termine / News:
FORMFREUND-CUP findet vom 10.-12. Juni statt! Jetzt anmelden!
14.05.22: Tag des Mädchenfußballs am Ruggebusch ab 13 Uhr
Weitere News auf Instagram!
24.04.22: Tag der Vereine am Bürgerhaus
„Franzi“ Wolff ist DFB-Fußballheldin
Franziska Wolff engagiert sich seit vielen Jahren vorbildlich für den Jugendfußball bei Schwarz-Weiß Marienfeld und gehört nun zu den sogenannten Heldinnen, die der DFB alljährlich bundesweit auszeichnet.
„Franzi setzt sich schon seit Jahren für unseren Nachwuchs ein. Sie ist immer hilfsbereit, offen für neue Aktionen und kann Kinder begeistern. Deshalb hat sie die Auszeichnung mehr als verdient“, sagt unser Jugendleiter Jörg Brüggemann. Die DFB-Auszeichnung zur Fußballheldin ist für Franziska Wolff mit einer fünftägigen Bildungsreise nach Spanien verbunden. Dank Franzis Initiative stellen wir in diesem Jahr nach langer Zeit endlich wieder ein Mädchenteam.
Im Rahmen der Ehrung auf dem Sportgelände am Ruggebusch, an der auch unser SWM-Vorsitzende Jürgen Garnschröder, Kreisverbands-Beauftragter Dieter Krümpelmann und Kreisfußballchef Reinhard Mainka teilnahmen, gab es eine nachträgliche Würdigung: Wegen Corona konnte Reinhard Peitsch, der für seine Verdienste bei uns bereits 2018 den DFB-Ehrenamtspreis erhielt, erst jetzt offiziell geehrt werden. Zudem erhielt Reinhard Peitsch einen 250-Euro-Gutschein, den er der SWM-Jugendabteilung zur Verfügung stellt!
Doppelehrung: (v.l.) Reinhard Peitsch, der den Ehrenamtspreis nachträglich erhielt, Dieter Krümpelmann, Jürgen Garnschröder, Reinhard Mainka, Jörg Brüggemann und (v.) Fußballheldin Franziska Wolff.
Neue Junior Coaches für SWM

Herzlichen Glückwunsch an unsere Jugendtrainer zur bestandenen Prüfung!
In Zusammenarbeit mit dem FLVW und der Gesamtschule Harsewinkel konnten sich unsere Jungtrainer in einem einwöchigen Crashkurs fortbilden!
Jetzt heißt es fleißig weiter Erfahrungen sammeln, sodass die Jungs in Zukunft eine eigene Mannschaft übernehmen können!
SWM-Klubshop
Dieses Jahr gibt es unterm Weihnachtsbaum ganz besondere Geschenke! Denn SW Marienfeld hat seit Dezember einen eigenen Klubshop online. Von Schals und Mützen für den echten Fan, über T-Shirts und Fahnen für das nächste Heimspiel bis zu Handtüchern und Tassen für Zuhause. Im neuen SWM-Klubshop findet alle Marienfelder*innen (und natürlich alle weiteren Fans) genau die richtigen Fanartikel für sich.
Auch Gutscheine zum Verschenken können dort bestellt werden. Und wer noch Geschenkideen für die nächste Pinkelparty sucht, der sollte unbedingt mal die Baby- und Kinderartikel ansehen.
Alle Artikel sind in den Rubriken Teamsport, Freizeit, Kids, Fans und Accessoires aufgeteilt, so dass Fanshop-Besucher schnell die richtigen Artikel finden.
In unserem neuen Klubshop haben wir extra für euch auch noch ein #RUGGEBUSCH-Merch eingebaut.
Lasst uns der Welt zeigen, woher wir kommen, wo unsere Heimat ist, wo unser Stadion steht!
Partner des Shops ist die Agentur "Klubshop" aus Münster. Die gut vernetzte Agentur begleitet bereits mehrere Vereine im Kreis Gütersloh, wie z.B. den SC Verl, SC Wiedenbrück oder Victoria Clarholz.
Nachdem man sich online registriert hat, bekommt man eine E-Mail mit der Aufforderung die Registrierung zu bestätigen. Im Klubshop füllt man online seinen Warenkorb wie man es von anderen Onlineshopping-Vorgängen kennt.
Nach Eingabe der Besteller- bzw. Kundendaten stehen verschiedene Zahlungswege wie Überweisung, Paypal, ApplePay oder Weitere zur Verfügung.
Die Artikel werden von Klubshop in Münster individuell bedruckt und anschließend per Post auf die Reise zu euch geschickt. Der Verein hat dadurch keine Lagerkosten oder ähnliches und ihr bekommt immer aktuell die neuesten Fanartikel und Kleidungsstücke.
Wichtig für uns ist noch euch mitzuteilen, dass der angebotene Preis zu 100% der Preis vom Anbieter ist und der Verein keine eigenen Provisionserträge daraus bekommt. Wir möchten, dass ihr den besten Preis für eure SWM-Fanartikel bekommt.
Schaut gerne sofort rein und färbt euer Zuhause und euren Kleiderschrank mit den schwarz-weißen Farben ein!
Wenn ihr Fragen habt, meldet euch gerne bei Dennis Will, 0160-97901175 oder dennis.will@t-online.de
Zum Klubshop:
https://sw-marienfeld.klubshop.de
Schulung am 9.11.21

Kurzschulung erledigt!
@flvw.de vielen Dank für die tolle Schulung am Dienstagabend durch euren Referenten Maik Wessels!
26 SWM-Trainer ⚫️⚪️konnten aus den sechs theoretischen und praktischen Lerneinheiten eine Menge mitnehmen!
Tag der offenen Tür am Ruggebusch

Kommt am 24. Oktober zum Ruggebusch!
die Fußballjugendabteilung betreut die Fußballdartscheibe, wo ihr tolle Preise gewinnen könnt!
Außerdem gibt es tolle weitere Aktionen!
Ab 11 Uhr geht´s los!
Tag des Mädchenfußballs / Schnuppertraining

Nachlese zum Schnuppertraining der Mädchenmannschaft!⚫️⚪️
Am Montag kamen unter dem Motto „Tag des Mädchenfußballs“ 15 fußballbegeisterte Mädchen zum Schnuppertraining an den Ruggebusch.
Die Trainerinnen und Trainer waren begeistert.
Wir hoffen, dass die Euphorie bestehen bleibt und wir demnächst einige Mädchen auch am Wochenende auf dem Spielfeld sehen können!
Interessierte Mädchen sind herzlich willkommen. Das Training findet immer montags statt.
Sterne des Sport - SWM auf Platz 3

Wir sind auf dem Treppchen!
Bei der Preisverleihung des Wettbewerbs "Sterne des Sports" haben wir den dritten Platz auf Kreisebene belegt.
Unser Konzept zum altersgerechten Training, ausgerichtet auf die Zukunft unserer Jugendabteilung, hat die Jury um Vertreter der Volksbanken, des Kreissportbundes und aus Politik überzeugt.
Jörg Brüggemann und André Fechtelkord nahmen den Preis - stellvertretend für alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer - entgegen.
Die Siegerehrung fand auf der Anlage des TV Deutsche Eiche Künsebeck statt, welcher Platz 1 belegte. Platz 2 ging an den TV Verl.
SWM IN DER GRUNDSCHULE!!

SWM IN DER GRUNDSCHULE!!
Unsere Jugendabteilung war in der ersten Schulwoche nach den Sommerferien in der Grundschule Marienfeld aktiv! Dort hat die „Schulsport Stafette“ Station gemacht. Knapp 190 Schüler und Schülerinnen durchliefen nach und nach unsere Dribbel- und Torschussübung sowie ein 3:3 Spielchen. Alle Kids waren begeistert und wir konnten in den Wochen danach großen Andrang in den Mädchen- und Jungenteams verzeichnen!
Neue Minikicker-Mannschaften
Ab dem 9. April gibt es neue Trainingsgruppen für die Kleinsten!
Wir eröffnen je eine Trainingsgruppe für den Jahrgang 16 sowie für den Jahrgang 17!
Diese trainieren am Freitagnachmittag für je 1h.
Die bestehende Mannschaft des Jahrgangs 15 trainiert immer montags.
Das Training der Minis verfolgt das Ziel, Jungen und Mädchen im Kindergarten- und Vorschulalter mit dem Fußballspiel in kindgerechter spielerischer Weise vertraut zu machen und Begeisterung für sportliche Betätigung zu wecken und soziales Miteinander zu fördern.
Interessenten können sich gerne direkt an die jeweiligen Trainer wenden.
Jahrgang 15: Thorsten Kintrup 0151 15923599
Jahrgang 16: Sascha Brickenkamp 0176-67444165
Jahrgang 17: Alexander Dickgreber 0163-2893418
SWM in der Grundschule
SWM IN DER GRUNDSCHULE!!!
Mit einem deutschlandweiten Aktionstag unter dem Motto „Jugend trainiert“ – gemeinsam bewegen wird zu Beginn des Schuljahres 2020/21 ein wichtiger Schritt in Richtung der Wiederaufnahme des Schulsports in Zeiten von Corona-Einschränkungen vollzogen.
Der Aktionstag eröffnet die Möglichkeit, Kooperationen zwischen Schulen und Sportvereinen wieder aufleben zu lassen.
Unsere Jugendtrainer waren dabei und präsentierten unsere Fußballabteilung beim Stationentraining!!!
Hier einige Fakten zum Aktionstag:
•Größte Aktion in der Geschichte von "Jugend trainiert", aber keine Großveranstaltung: 235.000 teilnehmende Schülerinnen und Schüler verteilen sich auf 1.273 Schulen
•#gemeinsambewegen getreu dem Motto: „Schulsport – aber sicher!"
•Zeichen setzen für den Schulsport und den Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia & Paralympics
•Räumlich getrennt, aber in der Idee vereint wird auf die Notwendigkeit von Spiel, Sport und Bewegung im schulischen Alltag aufmerksam gemacht
•Bewegungsangebote werden individuell und kreativ von den teilnehmenden Schulen umgesetzt
•Lokale und von den Schulen selbst vorgegebene Abstands- und Hygieneregeln werden eingehalten
•Eine Initiative der Deutschen Schulsportstiftung, der Kultusministerien der Länder und der am Wettbewerb beteiligten Sportverbände in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Sportlehrerverband
Trainerschulung

Im Oktober bieten wir unseren Trainern erneut eine Schulungsmöglichkeit an.
Zum dritten Mal kommt Maik Wessels vom FLVW an den Ruggebusch!
Fußballabzeichen für F- Jugendliche

Ferien und Langeweile?
Wir bieten euch die Möglichkeit das Fußballabzeichen zu erlangen!
Interessierte Kinder sind herzlich willkommen!
Anmeldungen per E-Mail unter swm-turniere@gmx.de
Fußballabzeichen für Minikicker

Ferien und Langeweile?
Wir bieten euch die Möglichkeit das Fußballabzeichen zu erlangen!
Interessierte Kinder sind herzlich willkommen!
Anmeldungen per E-Mail unter swm-turniere@gmx.de
Konzept zum Restart des Fußballtrainings
Konzept zum Restart des Fußballtrainings:
Ab dem 30. Mai darf wieder mit Körperkontakt am Ruggebusch trainiert werden!
Wir haben uns dabei an die Empfehlungen des FLVW und DOSB orientiert !
- Individualtraining in verkleinerten Trainingsgruppen
-Pro Platzhälfte eine Trainingsgruppe (siehe Belegungsplan)
-Distanz,-u. Verhaltensregeln zu allen Pers. ( 1,50 mtr. ) sind einzuhalten (ab 30.5. ist Körperkontakt während des Trainings erlaubt)
- ab 15.6.20 max. 30 aktive Trainingsteilnehmer --> Training mit Körperkontakt ist erlaubt!
-Hygieneregeln sind zwingend einzuhalten
-Wasserspender, Seifenständer und Desinfektionsmittel stehen bereits vor Ort. Händewaschen oder Desinfektion VOR und direkt NACH dem Training - die Außenwaschräume am Clubheim stehen wieder zur Verfügung!
-KEINE Trainingsteilnahme bei Symptomen oder Erkrankungen innerhalb d. Familie
-KEIN Zutritt von Eltern / Zuschauern auf dem Vereinsgelände
-Teilnehmer werden zum Eingang gebracht bzw. dort abgeholt ( Abstand halten! )
-Umkleidekabinen/Duschen bleiben verschlossen
-Bereits umgezogen zum Training erscheinen bzw. am Platz umziehen
-Während des Trainings bleibt das Eingangstor verschlossen
-Betreten des Sportgeländes ausschließlich zum Training
-Fahrgemeinschaften zum Training aussetzen
-Unterweisung aller Trainer in die Vorgaben zum Trainingsbetrieb durch Abteilungsleiter.
-Es werden ALLE Teilnehmer der Trainingsgruppe in die zur Verfügung gestellten Listen eingetragen ( Name , Adresse, Telefonnummer ) . Nach jedem Training sind diese zwingend an den Jugendgeschäftsführer weiterzuleiten , damit dieser eine Archivierung vornehmen kann und somit eine lückenlose Rückverfolgung gewährleistet ist! Bei krankheitsbedingtem Ausfall sind die Listen an die Abteilungsleitung weiterzuleiten !
Absage Sommerturniere / Covid-19
Hallo zusammen,
wir haben alles versucht, den Formfreund- Cup stattfinden zu lassen.
Leider sind wir gezwungen, aufgrund der Corona- Situation, unsere Turniere nun auch abzusagen.
Wir hoffen, dass spätestens zur neuen Saison Normalität einkehrt und wir alle endlich wieder auf gewohnte Weise spielen / trainieren können.
Bleibt gesund und genießt euren Sommerurlaub!
Sportliche Grüße aus Marienfeld und bis demnächst.

LEGENDEN VOM RUGGEBUSCH! A- Jugend ist Hallenkreismeister!!!
Der 18. Januar 2020 geht in die Vereinshistorie von Schwarz-Weiß Marienfeld ein.
Unsere A- Jugend holte sich mit einem 1:0 Finalsieg gegen den SV Avenwedde sensationell den Hallenkreismeistertitel im Futsal.
Der größte Erfolg der Fußballjugend von Schwarz- Weiß.
Die ewigen Helden sind:
Malte Kieseleit, Max Nüssing, Finn Luca Marks, Jonas Berg, Maurice Leon Gök, Simon Krieft, Finn Klömmer, Sidar Calgin und Tajik Kabil.
Trainerteam: Maxi Markmann, Leo Krieft und Simon Brickenkamp
Wir ziehen den Hut!!!!! Herzlichen Glückwunsch

B-Jugend Fußballer aus Marienfeld und Clarholz setzen starkes Zeichen
Marienfeld: Gewalt auf dem Fußballplatz ist ein immer größeres Thema geworden. Gerade die Schiedsrichter haben es nicht leicht. Die Fußballvereine von Schwarz-Weiß Marienfeld und Victoria Clarholz haben davon genug und setzen bei einem B-Jugendspiel beider Mannschaften jetzt ein starkes Zeichen.
Für Erschütterung sorgte die Nachricht aus Hessen: Ein 28-jähriger Fußballer hatte Ende Oktober im C-Liga-Spiel zwischen dem FSV Münster und dem TV Semd den Schiedsrichter bewusstlos geschlagen. Auf die ausufernde Gewalt haben jetzt die 15- und 16-jährigen Fußballer beider Vereine reagiert: Vor dem Kreisliga A Spiel bekam der Unparteiische Juan de Cruz Pujades eine „Merci“-Schokolade vom SWM-Kapitän Tom Nüßing überreicht. Damit soll den Referees gezeigt werden, wie groß die Wertschätzung für ihre Leistung ist. Außerdem versammelten sich beide Mannschaften und der Schiedsrichter, zu einem gemeinsamen Foto und hielten ein Banner, auf dem zu lesen war: „OHNE SCHIEDSRICHTER GEHT HIER NICHTS“.
Initiator ist Jörg Brüggemann, Jugendgeschäftsführer bei Schwarz-Weiß Marienfeld: „Ich wollte, dass die Schiedsrichter mit einem guten Gefühl in die Partie gehen und zeigen, dass wir uns in Marienfeld ganz klar von solchen Vorfällen wie in Hessen distanzieren. Symbolisch dafür steht die Schokolade und das gemeinsame Bild“, erklärt Brüggemann. Der Marienfelder B-Jugend Trainer Simon Brickenkamp ergänzt: „Damit wollen wir ein Zeichen setzen, dass Gewalt auf dem Fußballplatz gar nicht geht und unseren Jungs auch klarmachen, welchen besonderen Job die Schiedsrichter bei einem Spiel machen.“
Damit aber nicht der Eindruck entstehen könnte, den Spielleiter beeinflussen zu wollen, fragte Brüggemann im Vorfeld beim nächsten Gegner Victoria Clarholz an, ob er sich beteiligen wolle. Trainer Kadir Ip zeigte sich begeistert: „Für mich eine super Idee. Wir haben natürlich sofort zugesagt.“ Schiedsrichter Juan de Cruz Pujades äußerte seine Begeisterung: „Ich war sehr überrascht, als die Mannschaftskapitäne vor dem Anpfiff zu mir gekommen sind, um sich bei mir beziehungsweise allen Schiedsrichtern im Kreis dafür zu bedanken. Eine sehr nette Anerkennung. Dadurch werden auch junge Menschen motiviert, Schiedsrichter zu werden.“
Das Spiel endete übrigens 3:2 für Marienfeld. Das Ergebnis wird am nächsten Wochenende keine Rolle mehr spielen, aber die Aktion und die Positionierungen beider Vereine mit Sicherheit schon.
Komplettiert wurde das Feld mit den den Mannschaften vom FC Isselhorst und VfB Schloss Holte.
Im Auftaktspiel konnte der VfB Schloss Holte 1:0 bezwungen werden. Zuviel Respekt im Spiel 2 gegen den SC Verl bedeutete eine 0:5 Niederlage.
Wer jetzt jedoch gedacht hätte die Jungs würden aufstecken sah sich getäuscht. Ziel war nunmehr das kleine Finale. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung wurde der SV Spexard 2:0 und der FC Isselhorst 1:0 geschlagen.
Das Spiel um Platz 3 folgte. Gegner hier kein geringerer als Westfalenligist SC Wiedenbrück. In einem spannenden Spiel unterlagen die Ruggebuscher leider mit 0:1 .
Platz 4 eine hervorragende Platzierung , die umso höher zu bewerten ist, da überwiegend Spieler aus dem Jungjahrgang dabei waren.
Tolle Leistung! Herzlichen Glückwunsch!
Team wie folgt:
Robert Silkin, Jannik Deitermann, Jannis und Thorben Vogt, Ben Brossmann, Joshua Engels, Firat und Baran Alptekin, Leandro Otten, Lucas Schroer, Nils Kieskemper und Niels Makuc unterstützend an der Seite: Luca Mussenbrock, Noah Esen und Paul Heitmann
Trainer: Christian Tiekmann, Malte Kieseleit
Am gestrigen Samstag startete die Finalrunde. Unter dem Motto dabei sein ist alles wollten sich die Ruggebuscher allerdings nicht präsentieren
Mit den Erfahrungen der Vorwoche im Gepäck wurde es ein Turnier für die Vereinsanalen. Das erste Spiel wurde standesgemäß mit 3:0 gegen den SCE Gütersloh gewonnen. Im zweiten Spiel wartete wie in der Vorwoche die A-Junioren des Viertligisten aus Verl. Der SC Verl hatte sein erstes Spiel gegen Aramäer Gütersloh 2:0 gewonnen.
Die Jungs gingen 1:0 in Führung , bis 80 sec. vor Spielende die Verler ausgleichen konnten. Alles hing jetzt am letzten Gruppenspiel!
Die Jungs aus Verl legten stark mit eine 5:0 gegen SC Gütersloh vor. Ein Sieg im letzten Gruppenspiel mit vier Toren Unterschied hätte die Finalteilnahme bedeutet.
Leider wurde das spannende Spiel gegen die Aramäer aus Gütersloh "nur" mit 3:0 gewonnen. Damit hieß es kleines Finale gegen Schwarz Weiß Sende.
Matay, Otti und Mario machten die Jungs vor dem Spiel um Platz drei noch mal richtig heiß. Was dann folgte war einfach nur mega! Die Jungs ließen dem Gegner aus Sende nicht den Hauch einer Chance und gewannen 2:0!!!
PLATZ 3 bei der Hallenkreismeisterschaft 2018/2019 unsere A-Junioren!
Chapeau! Die gesamte Jugendfußballabteilung zieht den Hut.
Im Team dabei waren (von links nach rechts):
Trainer Matay Dari, Siwar Daoud, Max Nüßing, Omar Siwar Daoud , Torben Schürmann, Julius Bessmann, Simon Krieft, Julian Hülsmann, Davidisyo, Co-Trainer Henning Otten und Mario Lüling. Vorne liegend Torhüter Marius Berg
FLVW- Kurzschulung bei SW Marienfeld
Der FLVW war mit Referent Maik Wessels am Montag, den 29. Oktober in Marienfeld zu Gast.
Das Modul 15 "Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer" wurde vorgestellt.
18 A- Jugendspieler nahmen mit großer Begeisterung an der zweistündigen Trainingseinheit teil.
Knapp 20 Jugendtrainer von SWM konnten sich so einige Dinge von Referent Maik Wessels abgucken.
Vielen Dank!!
Möglich wird der Termin durch das Projekt „DFB-Mobil“: Insgesamt sind 30 Mobile in Deutschland unterwegs, wovon allein drei ausschließlich bei Vereinen des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) Halt machen.
Mit diesen Mobilen – bis unter´s Dach vollgepackten Kleintransportern – fährt der DFB bundesweit bis an die Eingangstür der Vereinsheime und Grundschulen: Direkt an die Basis des Fußballs. Ziel ist es, den Nachwuchstrainern direkt und unkompliziert praktische Tipps für ihren Trainingsalltag zu geben.
So werden die Jugendtrainer des SW Marienfeld bei dem Demonstrationstraining, das von zwei lizensierten DFB-Teamern durchgeführt wird, aktiv einbezogen. Im Vordergrund steht die Philosophie des modernen Kinder- und Jugendfußballs, die den Anwesenden durch zahlreiche Übungs- und Spielformen nahe gebracht wird.
Im Anschluss an die Trainingseinheit geht es mit einem Trainergespräch weiter. Dabei wird über aktuelle Themen des Fußballs, insbesondere über spezielle Qualifizierungsangebote des DFB und FLVW informiert. „Mit dem DFB-Mobil bieten wir den Amateurklubs einen außergewöhnlichen Service. Jeder Verein kann jährlich besucht werden, um seine Kinder- und Jugendtrainer fortzubilden“, sagt Gundolf Walaschewski, Präsident des FLVW.
Mit dem Mobil komplettiert der DFB sein Informations- und Service-Angebot für seine Klubs. Unterstützung für Trainer aller Altersklassen gibt es zudem unter der Rubrik „Training & Service“ auf FUSSBALL.DE, der digitalen Heimat des Amateurfußballs, und durch kostenlose Kurzschulungen vor Ort.