Anforderungen
Sportabzeichen – Leistungsanforderungen
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und stellt eine besondere Anerkennung für sportliche Leistungen dar. Es kann von Menschen jeden Alters und Geschlechts erworben werden.
Leistungsgruppen und Disziplinen
Um das Sportabzeichen zu erwerben, müssen bestimmte sportliche Anforderungen erfüllt werden. Diese Anforderungen sind in vier Kategorien unterteilt:
Ausdauer – z.B. 3.000 m Lauf, Walking, Schwimmen
Kraft – z.B. Kugelstoßen, Standweitsprung
Schnelligkeit – z.B. 100 m Sprint, Schwimmen
Koordination – z.B. Weitsprung, Seilspringen
Jede Kategorie enthält mehrere Disziplinen, aus denen die Teilnehmer entsprechend ihrer Fähigkeiten wählen können.
Leistungsstufen
Die Anforderungen unterscheiden sich je nach Alter und Geschlecht und sind in drei Leistungsstufen eingeteilt: Bronze, Silber und Gold. Je höher die Stufe, desto anspruchsvoller die geforderten Leistungen.
Nachweis der Schwimmfähigkeit
Eine Grundvoraussetzung für den Erwerb des Sportabzeichens ist der Nachweis der Schwimmfähigkeit. Diese muss entweder durch eine entsprechende Prüfung oder eine frühere Schwimmprüfung erbracht werden.
Training und Vorbereitung
In vielen Sportvereinen werden spezielle Vorbereitungskurse angeboten, um sich gezielt auf die Anforderungen des Sportabzeichens vorzubereiten. Informiere dich bei deinem örtlichen Sportverein über Angebote und Trainingszeiten.
Fazit
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine hervorragende Möglichkeit, die persönliche Fitness unter Beweis zu stellen und sich sportlich zu betätigen. Nimm die Herausforderung an und sichere dir die Auszeichnung!